back

Wie wir arbeiten

Arbeiten bei SMS digital

Die Kunst des Wissensaustauschs in einem agilen Softwareunternehmen

Wissen ist eine zentrale Ressource in jedem Unternehmen. Der Wissensaustausch innerhalb der Teams ist deswegen umso wichtiger, wenn es darum geht, Produkte gemeinsam zu entwickeln. Aber wie informiert man das gesamte Unternehmen über alle neuen Entwicklungen? Bei der SMS digital haben wir dafür einige hervorragende Lösungen.

Agiles Arbeiten basiert auf gemeinsamen Werten wie Transparenz, Selbstorganisation, Engagement und Eigenverantwortung. Die Zusammenarbeit auf Teamebene ist hierbei ein wichtiges Instrument. Damit jedoch nicht nur der Wissensaustausch innerhalb eines Teams gefördert wird, laden wir bei SMS digital alle Mitarbeiter des Unternehmens ein, an den Sprints, Paper Talks und anderen Formaten des Teams teilzunehmen. In monatlichen All-Hand-Meetings präsentieren unsere Teams, woran sie gerade arbeiten. Paper Talks helfen uns, tiefer in bestimmte Themen einzutauchen, diese zu diskutieren und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen. Oder neue Kollegen erzählen uns, an welchen spannenden Themen sie in der Vergangenheit gearbeitet haben und in welchem ​​Bereich sie Experten sind. Jeder bei SMS digital ist zu jeder Zeit gut informiert und ergreift vor allem gerne die Initiative, um seine Themen zu promoten.

Wir arbeiten ständig an neuen Formaten, um Mitarbeiter zu informieren und zu schulen. Da wir als Unternehmen Software für die Metallindustrie produzieren, ist das notwendige Hintergrundwissen unerlässlich. Mitarbeiter wie Software Developer oder Data Scientists können durch externe und interne Schulungen neues Fachwissen erwerben: Wie wird Stahl tatsächlich hergestellt? Was sind die Schwachstellen von Kunden in der Metallindustrie? Weiterbildungen sind ein wesentliches Instrument – nicht nur für die berufliche, sondern auch für die persönliche Entwicklung. Agile Arbeit bedeutet, dass wir unseren Projektfortschritt immer transparent im Auge behalten und flexibel auf Änderungen reagieren können – wenn sich Pläne halt einfach ändern.

Agile Arbeitsmethoden

SMSgroup Image SMSgroup Image SMSgroup Image SMSgroup Image

Scrum

Mit Scrum können mögliche Probleme und Verzögerungen schnell und frühzeitig erkannt werden. Auf diese Weise kann im Team kontinuierlich Wissen ausgetauscht werden. Ein Nebeneffekt ist, dass Teammitglieder T-förmige Fähigkeiten trainieren. Dies bedeutet, dass sie Experten auf ihrem Gebiet sind, aber auch außerhalb ihres Kernbereichs arbeiten können.

 

SMSgroup Image SMSgroup Image SMSgroup Image SMSgroup Image

OKR's

Die OKR-Methode (Objectives and Key Results) verwendet einen agilen Ansatz, um Teams bei der Priorisierung und Festlegung messbarer und ehrgeiziger Ziele zu unterstützen. OKR's sind eines der führenden Tools, die dazu beitragen, selbstverwaltete, leistungsstarke Teams zu fördern und die Transformation eines Unternehmens zu unterstützen, um reaktionsfähiger zu werden.

SMSgroup Image SMSgroup Image SMSgroup Image SMSgroup Image

Selbstverantwortliche Teamarbeit

Teams übernehmen Verantwortung für ihre eigenen Handlungen. Entscheidungen werden dort getroffen, wo sich das Fachwissen befindet. Die Pyramide stellt sich auf den Kopf, die von unten unterstützte umfassende Plattform ist jetzt gefragt, an der die Teams erfolgreich arbeiten können. Klare Ziele und Richtlinien ersetzen kleinräumige Planung.



Vorteile des Wissensaustauschs

  • Fördert Innovation, Produktivität und Kreativität
  • Erleichtert die Entscheidungsfindung
  • Erhöht die Handlungsfähigkeit
  • Entscheidendes Know-how geht nicht verloren, wenn ein Mitarbeiter das Unternehmen verlässt
  • Fördert eine offene und transparente Kommunikation
  • Die Arbeitsatmosphäre wird positiv verändert
  • Verhindert Fehler und Doppelarbeit
SMSgroup Image SMSgroup Image SMSgroup Image SMSgroup Image

SMS digital steht nicht nur für die Umsetzung unserer Vision von der Learning Steel Plant - wir verstehen uns auch als lernendes Unternehmen. Deshalb konzentrieren wir uns darauf, eine Kultur des Wissensaustauschs zu schaffen und zu leben. Was du brauchst? Begeisterung, Engagement und etwas Interessantes zu erzählen.

 

Du musst nicht alles wissen. Du musst nur wissen, wo du es findest - oder wen du fragen musst.