back

Produktionsplanung

Prädiktive

Lösungen zur optimierten Produktionsplanung

Die dynamischen Veränderungen der Marktanforderungen, die durch das Internet der Dinge ausgelöst werden, erfordern auf dem Weg zu Industrie 4.0 deutlich kürzere Modernisierungszyklen. Steigende Datenmengen und neue Möglichkeiten des Informationsaustausches führen zu einer engeren Zusammenarbeit zwischen integrierten Systemlieferanten von Anlagen und Automatisierungssystemen, den Anlagenbesitzern bzw. -betreibern sowie den Endkunden. Die Produktionsvorlaufzeiten müssen minimiert und eine hohe Lieferpünktlichkeit erreicht werden. Gleichzeitig müssen die Ressourcen bei reduzierten Beständen optimal genutzt und ein maximaler Ertrag erzielt werden, um die Rentabilität zu sichern.

SMS digital bietet hierzu verschiedene Softwarelösungen an, die Methoden des maschinellen Lernens, der künstlichen Intelligenz und der Big Data Analyse zur Überwachung aller Produktionsschritte entlang der gesamten Prozesskette nutzen.

MES 4.0 - Manufacturing Execution System

Effiziente Produktionsplanung

MES 4.0 macht aus Ihrem Werk eine Smart Factory

Das Manufacturing Execution System MES 4.0 ist die ganzheitliche, modulare Lösung zur Planung und Kontrolle der gesamten metallurgischen Prozesskette und sämtlicher Produktionsanlagen bei Modernisierungen, Erweiterungen oder kompletten Neuanlagen.

SMSgroup Image SMSgroup Image SMSgroup Image SMSgroup Image

Herausforderungen:

„Der Vertrieb steuert die Produktion, wo die Produktion den Vertrieb steuern sollte.“

Vorteile:

  • Maximierte Auslastung der Produktionskapazitäten der Anlagen.
  • Reduzierte Lagerbestände.
  • Schnelleres Tempo der Auftragsabwicklung.
  • Spezielle Bearbeitung dringender Bestellungen.
  • Bessere Liefertreue (ATP)Größere Menge an Heißchargierung.
  • Koordination der Produktion zur übergeordneten Materialverfolgung

Demand Planning & Pre-Grouping

Verbesserte Bedarfsplanung und Vorgruppierung Ihrer Produkte

Viele Unternehmen streben danach, ihre Produktionsleistung zu optimieren, indem sie den Auftragseingang auf effektive und effiziente Weise kontrollieren. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen allerdings zwei Aufgaben erfüllt werden: Ein erster Schritt ist die genaue Prognose und Planung des zukünftigen Bedarfs und der Kundenaufträge. Anschließend muss dieser Plan und die Abläufe, die sich hieraus ergeben, weit im Voraus optimiert werden, um Effizienzkennzahlen, Übergangs- und Energiekosten, Lagerbestände oder pünktliche Lieferung zu erreichen. Bei uns erhalten Sie die richtigen Werkzeuge, um diese Maßnahmen effizient umzusetzen.

SMSgroup Image SMSgroup Image SMSgroup Image SMSgroup Image

Herausforderungen:

  • Auftragsbücher berücksichtigen oft nur zwei Monate der Produktionsplanung. In Wirklichkeit ist eine Prognose von bis zu sechs Monaten erforderlich.
  • Es ist eine genaue Angabe über die Kapazitäten des operativen Betriebs notwendig, damit der Vertrieb das gewünschte Produktvolumen und den gewünschten Produktmix erfüllen kann.
  • Kritische Daten stehen oft nur indirekt zur Verfügung, um Einnahmen, Rentabilität sowie die Effektivität der gesamten Anlage zu maximieren.
  • Die Möglichkeit der Automatisierung, Gruppen bzw. Sequenzen sechs bis acht Wochen im Voraus zu erstellen, ist nur sehr begrenzt
  • Die Optimierung wird hauptsächlich durch voreingestellte Kampagnen und Heuristik-basierte Sequenzierungsregeln vorangetrieben. Dies führt zu mangelhaften Plänen.
  • Bestehenden Lösungen fehlt eine nutzerfreundliche Visualisierung.

Vorteile:

  • Zuverlässigere Auftragszusagen an Kunden und optimierte Auftragsplatzierung für den Vertrieb.
  • Ausgewogenes Auftragsbuch.
  • Hohe Produktionseffizienz, reduzierte Transitionskosten, optimierte Lagerbestände.
  • Verbesserte Eingaben für folgende Produktionsplanungssysteme wie die Sequenzierung.

Business Intelligence Tool

Business Intelligence ermöglicht KPI-gesteuertes Management

Für viele Kunden ist webfähiges Berichtswesen eine echte Herausforderung. Verschiedene Datenquellen sowie unterschiedliche Systeme erfordern ein hohes Maß an Integrationsarbeit.

X-Pact Business Intelligence, powerd by Qlik, hilft Ihnen, große Datenmengen zu konsolidieren und in einem interaktiven webbasierten Reporting darzustellen. Die intelligente Datenauswertung ist heute der Schlüssel zu einer schnelleren Entscheidungsfindung, um nachhaltige Kostensenkungen zu fördern und Geschäftsprozesse zu optimieren.

SMSgroup Image SMSgroup Image SMSgroup Image SMSgroup Image

Herausforderungen:

  • Betrieb: "Wie gut haben wir die Anlage im letzten Monat ausgelastet?"
  • Betrieb: "Wie gut hat die Produktionseinheit A hinsichtlich der Zielwerte gearbeitet?
  • Planung: "Liefern und produzieren wir pünktlich?"
  • Planung: "Wie gut war die Anlage im letzten Monat ausgelastet? Wie hoch ist der durchschnittliche Durchsatz auf der Produktionseinheit B beim Verarbeiten von Material A?"
  • Planung: "Wie gut liefern und produzieren wir? Wie viele Verluste haben wir durch Produkt- oder Prozessübergänge?"
  • Qualität: "Wie hoch ist das Downgrade-Verhältnis bei einem bestimmten Produkttyp?"
  • Logistik: "Wie viel Material ist auf Lager und wie lange ist die durchschnittliche Lagerzeit?
  • Logistik: "Haben wir vor der nächsten Produktionseinheit die richtige Menge des richtigen Materials vorrätig?"
  • Instandhaltung: "Welcher Lieferant liefert die zuverlässigsten Komponenten?"

Vorteile:

  • Interaktive Datenanalyse, einfach zu bedienen und zu navigieren, untersucht Datensätze mit einfachen natürlichen Interaktionen wie Auswahlen und Suchfunktionen
  • Erstellung von Berichten mit Drag & Drop-Funktionen, Integration von Daten aus verschiedenen Quellen wie Textdateien, Excel, relationalen und nicht-relationalen Datenbanksystemen, webbasierten Daten usw.
  • Webbasierte Technologie, Unterstützung mobiler Geräte durch reaktionsschnelles Design
  • Zentralisierte Benutzerverwaltung, Unterstützung von Standard-Authentifizierungsmechanismen (z. B. Active Directory), Single Sign On, automatische zyklische Aktualisierung der Dashboard-Inhalte
  • Export von Daten in Excel, Dashboards und Dashboard-Elemente in PowerPoint und PDF

Warehouse Manager

Transportaufträge schnell und effizient managen

Der Warehouse Manager ist ein innovatives System im Bereich der Lagerhaltung und Materialwirtschaft und Teil des Support- und Optimierungsmoduls des MES 4.0 Systems. Die Software ermöglicht die optimale vertikale Vernetzung der Produktionsanlagen und -einheiten über die gesamte Prozesskette hinweg.

SMSgroup Image SMSgroup Image SMSgroup Image SMSgroup Image

Herausforderungen:

  • Ordnen Sie das Material innerhalb der Anlage genau zu
  • Materialtransport planen und terminieren/festlegen

Vorteile

  • Kombinatorische Optimierung bei der Erstellung von Transportaufträgen. 
  • Integration vollautomatisch betriebener Fahrzeuge.
  • 3D-Lagerübersicht mit umfangreicher Farbcodierung für Material und Lagerort.
  • Kontrollstation als UWP-, iOS- oder Android-App verfügbar.
  • Mobilstationen können auch dann weiterarbeiten, wenn das WLAN unterbrochen ist.

Kontakt

SMSgroup Runde, Wilfried

Wilfried Runde

SMS digital GmbH
Head of Production Planning Systems
Eduard-Schloemann-Str. 4
40237 Düsseldorf
Germany

Telefon : +49 211 881 4615