back

Anlagenmanagement

Prädiktives

Smart maintenance solutions

Lösungen für ein optimales Product Lifecycle Management

Viele Anlagenprozesse in Unternehmen sind bereits digitalisiert. Die Auswertung der erzeugten Daten ist jedoch sehr aufwendig. Unsere Smart Maintenance Lösungen ermöglichen es, automatische systemübergreifende Analysen durchzuführen und dadurch die Qualität und Effizienz zu steigern. Diese Produkte und Lösungen konzentrieren sich auf Aspekte wie Anlagenverfügbarkeit, Bestandsmanagement oder Wartungsplanung. SMS digital bietet hier genau die richtigen Werkzeuge, die sich perfekt in bestehende Systemlandschaften integrieren lassen und nahtlos aufeinander aufbauen: Probleme in der Anlage werden zunächst von Genius CM erkannt und an Smart Alarm weitergeleitet, um das Wartungspersonal zu informieren. Mit eDoc können passende Ersatzteile identifiziert und bestellt werden, damit mit der Produktionsplanungssoftware MES 4.0 eine visuelle Anlageninspektion geplant werden kann. Über das IMMS werden Personal, Werkzeuge & Materialien, die dafür benötigt werden, koordiniert – präzise und termingerecht.

Smart alarm

Intelligentes Alarmmanagement

Alle Alarme übersichtlich visualisiert

Smart Alarm ist ein intelligentes Alarmmanagementsystem, das Anlagenbetreiber und Instandhalter bei ihrer täglichen Arbeit unterstützt, die Anlagenverfügbarkeit und Produktivität zu erhöhen. Die Software ermöglicht eine bessere Überwachung der unzähligen Alarme, die täglich in Anlagen ausgelöst werden und kann an individuelle Bedürfnisse angepasst werden.

SMSgroup Image SMSgroup Image SMSgroup Image SMSgroup Image

Herausforderungen:

  • Relevante Alarme werden übersehen.
  • Inhomogene/Ungleiche Automatisierungsinfrastruktur.
  • Nicht verwendete Maschineninformationen.
  • Ungleich verteiltes Anlagenwissen innerhalb des Wartungspersonals.

Vorteile:

  • Single source of truth für jeden Alarm.
  • Erhöhen Sie die Anlagenverfügbarkeit.
  • Reduzieren Sie Wartungskosten und Zeit.
  • Konzentrieren Sie sich auf relevante Alarme.
  • Teilen Sie Anlagen-Knowhow.
  • Analysieren Sie Alarme und erreichen Sie tiefere Einsichten und verbesserte Wartungsmaßnahmen.
  • Erkennen Sie ungewöhnliche Anlagenbedingungen.
  • Profitieren Sie von kontinuierlichen Anwendungsverbesserungen.

Process Condition Analyzer

Intelligente und autonome Überwachung der Produktionsprozesse

Um Ihre Produktionsprozesse optimal im Blick zu behalten und effiziente Entscheidungen treffen zu können, benötigen Sie umfassendes Wissen über die Herkunft und Bedeutung Ihrer Anlagendaten. Der Process Condition Analyzer (PCA) unterstützt Sie bei der intelligenten Interpretation dieser Daten, damit Ausfallzeiten reduziert und Wartungsaktivitäten verbessert werden können.

SMSgroup Image SMSgroup Image SMSgroup Image SMSgroup Image

Herausforderungen:

  • Vorhersage von Maschinenausfällen und Prozessunzulänglichkeiten.
  • Proaktive Produktionsplanung basierend auf Anlagen- und Prozessbedingungen.
  • Echtzeit-Einblicke in den Anlagenzustand.

 

Vorteile:

  • Vorausschauende Prozessüberwachung.
  • Kontrollieren Sie die Gesundheit des Prozesses, der Ausrüstung und deren Auswirkungen auf die Produktqualität und die Produktionsplanung.
  • Früherkennung von Prozessmängeln und ungeeigneten Produktionsparametern.
  • Automatische Prozessüberwachung und Bedienerunterstützung.
  • Erhöhung der Transparenz und Sichtbarkeit aller prozess- und produktionsbezogenen Daten über die gesamte Prozesskette.

Genius CM®

Das intelligente Frühwarnsystem

Fehler vermeiden, bevor sie entstehen

Die Condition Monitoring  Software Genius CM® ist ein modulares Online-Screening-System für die permanente Überwachung von Stahlwerken, das die Prozessdaten Ihrer Anlage aufzeichnet. Sie erhalten kontinuierlich Live-Informationen über den Zustand der Komponenten sowie Warnmeldungen - wann immer Sie Maßnahmen ergreifen müssen.

SMSgroup Image SMSgroup Image SMSgroup Image SMSgroup Image

Herausforderungen:

  • Hohe Nachfrage nach Verfügbarkeit, Produktivität und Qualität.
  • Zeitaufwändiger und kostspieliger Prozess der Demontage von Maschinen zur Inspektion.
  • Hohe Lagerkosten um einen Ausfall zu ermöglichen.

Vorteile:

  • Anlagenweites Condition Monitoring System.
  • Fehler erkennen, bevor sie entstehen.
  • Volle Ausnutzung der Lebensdauer der Komponenten für niedrigere Betriebs- und Wartungskosten.
  • Höhere / zuverlässigere Produktqualität mit speziellen Tools zur Prozessoptimierung.
  • Kosteneinsparungen durch Vermeidung unnötiger/überflüssiger oder zu häufiger Wartungsarbeiten / Reparaturen.

IMMS®

Alle Instandhaltungsaufgaben auf einen Blick

Mit dem Integrated Maintenance Management System IMMS® werden Wartungsprozesse transparenter und effizienter gestaltet. Gemeinsam mit Stahlherstellern entwickelt, verbindet IMMS® computergestützte Instandhaltung mit wertvollen Daten und bildet sowohl anlagen- als auch kundenspezifische Daten in einem Gesamtpaket ab.

SMSgroup Image SMSgroup Image SMSgroup Image SMSgroup Image

Herausforderungen:

  • Koordination der Wartungs- und Produktionsplanung.
  • Aufzeichnung relevanter Pannen- Beschädigungsinformationen.
  • Bereitstellung der erforderlichen Ersatzteile und Informationen gemäß des jeweiligen Wartungsauftrags.

Vorteile:

  • Wartung optimieren und planen.
  • Höhere Anlageneffizienz bei optimierten Wartungskosten.
  • Vollständige Lieferung und Integration der für die Wartung notwendigen Basisdaten.
  • Stabile, zuverlässige Produktionsbedingungen, die durch vorbeugende Wartung und zuverlässigkeitsorientierte Standzeiten erreicht werden.

eDoc

Digitale Anlagendokumentation

Die Digitalisierung der technischen Anlagendokumentation bietet neue Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung und ist ein wesentlicher Baustein auf dem Weg zum "Learning Steel Plant".

SMSgroup Image SMSgroup Image SMSgroup Image SMSgroup Image

Herausforderungen:

  • Schlecht organisierte Anlagendokumentation führt zu Zeitverlust und Kosten
  • Unterschiedliche Strukturen und Formate erschweren die Identifikation von Ersatzteilen
  • In Falle von Stillständen müssen Ersatzteile schnell beschafft werden können. 

Vorteile:

  • Ganzheitliche Transparenz über alle Anlagen bis zum Einzelteil durch integrierte Datenstrukturen und Ansichten
  • Smarte und schnelle Navigation durch das Equipment
  • Teileidentifikation durch Navigation in Strukturbäumen, Zeichnungen mit Verlinkungen und flexiblen Suchfunktionen
  • Verbessertes Teilemanagement (Suchfunktion für gleiche Teile)